Anleitung – Malen nach Zahlen
Wie funktioniert DIY - Malen nach Zahlen?
DIY Malen nach Zahlen ermöglicht es selbst Menschen ohne Kunstkenntnisse hochkomplexe Gemälde zu kreieren, die die Blicke auf sich ziehen. Hierbei wird der Fokus vor allem auf den künstlerischen Schaffensprozess gelegt: All unsere Malsets werden mit den nötigen Pinseln, Acrylfarben und Anleitungen geliefert, sodass Du Dich komplett auf Deine künstlerische Reise konzentrieren kannst. Um Dir einen Überblick zu geben, was Dich genau bei Malen nach Zahlen erwartet, haben wir im Folgenden eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt.
Möchtest Du unsere Malen nach Zahlen-Kits ausprobieren, weisst aber nicht, wo Du anfangen sollst?
Suchst Du ein anfängerfreundliches Kit, das sowohl einzigartig als auch budgetfreundlich ist?
Dies sind nur einige der vielen häufig gestellten Fragen zu unseren Malen nach Zahlen Sets, die selbst erfahrene Maler nicht eindeutig beantworten können. Hier bei Artyroom sind wir stolz darauf, unseren Kunden nicht nur ein qualitativ hochwertiges Produkt, sondern auch einen erstklassigen Service zu bieten! Hier ist unser Leitfaden, wie Du Dein eigenes Kunstwerk erstellen kannst.
WER KANN MALEN?
Bob Ross, der weltbekannte Maler, hat oft betont, dass absolut jeder Mensch malen kann! Natürlich braucht es etwas Übung, aber mit Malen nach Zahlen geht das spielend einfach!
Wir bieten eine Vielzahl von Motiven an, von vorgefertigten Kits berühmter Gemälde und Sehenswürdigkeiten bis hin zu einem personalisierten Malen nach Zahlen, das wir aus Deinem persönlichen Foto erstellen. Sobald Du Dein Kit hast, musst Du Dich gut vorbereiten.
LEINWANDVORBEREITUNG
-
Leinwand befestigen.
Hast du ein Set mit Rahmen bestellt, empfehlen wir dir die Leinwand zu befestigen, um unerwünschte Zwischenfälle zu vermeiden. Staffeleien haben normalerweise einen Mechanismus, der eine Leinwand festhält. Wenn Deine Leinwand nicht gespannt ist, kannst Du sie einfach mit Malerband auf einem Brett oder dickem Karton befestigen.
- Standort wählen.
Zum Malen wähle einen gut belüfteter Bereich mit viel Licht und genügend Platz, damit Du mehr Bewegungsfreiheit zum Arbeiten hast. Es versteht sich von selbst, dass Du den Malbereich von Gegenständen befreist, auf denen Du keine Farbe haben möchtest! - Malutensilien vorbereiten.
Ein Korb oder ein Tablett für alle Deine Materialien wäre sehr praktisch. So hast Du immer alles schön zusammen. Wer möchte schon während Malprozess umherwandern? Folgende Materialien solltest du in Griffnähe haben: Farben, genügend Pinsel in verschiedenen Grössen, 2 Becher gefüllt mit Wasser und Papierhandtücher. - Los geht's - Aber nur die Spitze!
Ein typischer Anfängerfehler besteht darin, den Pinsel nicht nur trocken in den Farbtopf zu tauchen, sondern gleich auch den ganzen Pinsel. Nur ein Spitze voll Farbe genügt, damit Du die nummerierten Felder genau ausmalen kannst. - Eins nach dem anderen.
Öffne nie mehrere Farbtöpfe gleichzeitig – fokussiere Dich jeweils nur auf eine einzige Farbe. Sobald diese trocken ist, nimmst Du die nächste Farbe, da sich die Farben sonst vermischen und das schadet dem Ergebnis erheblich. - Von hell nach dunkel; oben nach unten; links nach rechts.
Das Starten eines Projekts kann den einen oder anderen ein bisschen überfordern. Eine bewährte Methode ist, mit hellen Farben und von oben nach unten und von links nach rechts zu starten.
Für linkshändige Maler: Man kann davon ausgehen, dass die Mehrheit unserer Maler Rechtshänder sind, aber das bedeutet nicht, dass die Linkshänder aussen vor bleiben. Wenn Du Linkshänder bist, wird Dir das Malen von rechts nach links nicht nur leichter fallen, sondern es würde auch ein Verschmieren der Farbe durch die Hände verhindern. -
Entspanne Dich und geniesse es.
Denn was ist Malen, wenn es keinen Spass macht? Malen nach Zahlen ist wissenschaftlich erwiesenermassen eine stressabbauende Aktivität. Die Kunsttherapie wird von Millionen von Menschen genutzt, um psychische Probleme zu lösen. Sie hilft dir, Deine Sorgen beiseite zu legen, Dich zu entspannen und Deinen eigenen glücklichen Ort zu schaffen. Mache jede Stunde etwa 15 Minuten Pause, um Verkrampfungen an Nacken, Armen und Rücken zu vermeiden. Während dem Malprozess schaust Du mit Deinen Augen hin und wieder in die Ferne. Das ist sehr wichtig!
PROFI-TIPPS, UM ANFÄNGSFEHLER ZU VERMEIDEN
-
2 Becher mit Wasser.
Verwende 2 Becher gefühlt mit Wasser um Farbkontaminationen zu vermeiden. Den 2. Becher verwendest Du, um sicherzustellen, dass keine Farbe übrig bleibt. Ohne den 2. Becher riskierst Du, dass noch allfällig übrig gebliebenen Farbresten im Pinsel, die nächste Farbe verunreinigen.
-
Der Restaurierungskünstler.
Es wäre ratsam, die Farben auch nach Abschluss des Projekts aufzubewahren, um zukünftige Korrekturen oder Ausbesserungen zu berücksichtigen (ähnlich wie bei einem klassischen Konservierungskünstler).
-
Der Zahnstocher-Hack.
Gibt es eine enge Ecke, die Du mit Deinem Pinsel nicht erreichen kannst? Einfach einen kleinen Tropfen Farbe auftragen und mit einem Zahnstocher führen! Wenn feine Details zu mühsam sind, ist eine kreative Lösung der nächste Tipp.
-
Der Fleckenentfernungs-Hack.
Hast Du versehentlich etwas Farbe abbekommen? Mach Dir keine Sorgen, solange sie noch nicht eingetrocknet ist! Da es sich um eine Farbe zum Abwaschen handelt, solltest Du zum Beispiel nach dem Malen schnell Deine Hände waschen, den Fleck vom Tisch wischen oder die betroffene Kleidung in Wasser einweichen. Reicht pures Wasser nicht aus, gib etwas Geschirrspülmittel dazu und wasche die Kleidung im Anschluss in der Waschmaschine im üblichen Programm. Ist die Farbe Mal getrocknet, kann oft nur noch Alkohol helfen.
Der perfekte Wandschmuck und das ideale Geschenk
Der entspannende Malprozess von Malen nach Zahlen ist nur ein Grund, warum sich so viele Menschen für unsere Gemälde entscheiden. Denn sobald Du das Gemälde fertiggestellt hast, erhältst Du ein wunderschönes Kunstobjekt, das sich perfekt in Deine Inneneinrichtung eingliedert und die Blicke auf sich zieht.
Alternativ kannst Du das fertige Bild natürlich auch an Freunde und Verwandte verschenken. Die Zeit, die Du in das Bild investiert hast, macht das Kunstwerk zu einem ganz persönlichen und besonderem Geschenk, das deine Freunde und Verwandte garantiert zu schätzen wissen.
FAQs
Kann ich auch mein eigenes Motiv hochladen?
Anstelle sich ein vorgegebenes Motiv auszusuchen, kann auch unter „Dein Wunschmotiv“ selbst ein Familienfoto, das Haustier oder irgendein anderes Bild hochgeladen werden, sodass wir Dir anschliessend ein ganz individuelles Malen nach Zahlen Motiv direkt nach Haus schicken können.
Muss ich die Acrylfarben selber mischen?
Jedes Bild wird mit der benötigten Anzahl an Acrylfarben versendet, sodass unsere Kunden ihre Farben nicht selbst mischen müssen. Natürlich können fortgeschrittene Nutzer kreativ werden und ganz individuelle Farbkreationen erstellen.
Nicht alle Farben sind schön deckend, warum?
In den meisten Fällen sind die Zahlen nach übermalen nicht mehr sichtbar. Bei helleren Farben kann es jedoch möglich sein. Die magische Antwort? Übermale die Zahlen zuerst mit einem weissen Farbstift.
Finden Sie die Zahlen, die den hellsten Farben entsprechen und übermale diese mit Deinem weissen Farbstift. Der Erfolg ist Dir garantiert!
Ich habe ein Set gekauft. Brauche ich noch etwas?
Alle wichtigen Malutensilien sind bereits bei jedem Malen nach Zahlen Gemälde im Lieferumfang enthalten. Falls Du noch weiteres Zubehör benötigst, kannst Du natürlich auch einen Blick auf unser Malen nach Zahlen Zubehör werfen.
Kann ich euch auf Social Media folgen?
Du kannst unserer kreativen Community auf Facebook und Instagram beitreten, um immer auf dem Laufenden zu bleiben und Dich mit uns auszutauschen. Auf Instagram kannst Du dein Kunstwerk gerne mit uns teilen und dabei ein neues DIY Malen nach Zahlen Set gewinnen @artyroom.shop. Cool, oder?